KOSTENLOSER VERSAND | SCHWARZER FREITAG 20 % RABATT AUF ALLE PRODUKTE, CODE: BF20

Was ist der richtige Weg, um Kinder teilen zu lassen?

Viele Eltern haben ihre Kinder gebissen, etwas zu teilen, aber tatsächlich haben Kinder nicht unbedingt das Bewusstsein des Teilens. Kinder zu zwingen, stark zu teilen, kann zu einer angenehmen Persönlichkeit führen. Wie stark baut sich das Bewusstsein des Kindes für das Teilen auf? Wie können Kinder das Teilen lernen?

Was ist der richtige Weg, um Kinder teilen zu lassen?

Eine Studie von Schweizer und deutschen Wissenschaftlern vor einigen Jahren:

Finden Sie eine Gruppe von Kindern im Alter von 3-7 Jahren. Jedes Kind befindet sich in einem separaten Raum. Der Forscher gibt den Kindern Süßigkeiten und sagt ihnen, dass ein Kind in einem anderen Raum darauf wartet, dass es die Süßigkeiten teilt.

Es liegt am Kind, zu entscheiden, ob es teilt oder wie viel?

Die Ergebnisse ergaben, dass keiner der 3- bis 4-Jährigen teilen möchte, 1/5 der 5- bis 6-Jährigen teilen möchte und fast die Hälfte der 7- bis 8-Jährigen bereit sind zu teilen.

Dieses Experiment ergab auch, dass nur Kinder eher bereit sind, als Kinder mit Geschwistern zu teilen!

Diese Studie zeigt uns, dass sich das Bewusstsein der Kinder für das Teilen erst ab einem Alter von frühestens 4 Jahren langsam aufbauen wird. Egal wie sie es erklären und mit ihnen teilen, bevor sie 4 Jahre alt sind, werden sie es nicht verstehen können.

Unique-Indian-Baby-Boy-Names_SuperBaby.jpg

Was ist der richtige Weg, um Kinder teilen zu lassen?

In den frühen Wachstumsstadien haben Kinder noch keine Empathie entwickelt und können die Dinge nicht aus der Perspektive eines anderen Kindes sehen.

Darüber hinaus ist das Konzept des „Teilens“ für kleine Kinder zu kompliziert. Wenn Eltern ihre Kinder auch zum Teilen zwingen, werden ihnen dadurch keine sozialen Fähigkeiten vermittelt;

Im Gegenteil, es kann die Häufigkeit von Wutanfällen bei Kindern erhöhen und falsche Informationen aussenden. ZUM BEISPIEL:

Lautes Weinen hilft Kindern, das zu bekommen, was sie brauchen;

Die Eltern sind dafür verantwortlich zu entscheiden, wer wann was bekommt;

Kinder geben den Forderungen anderer nach und unterbrechen ihre Tätigkeit.

So teilen Sie Kinder mit, die folgenden Vorschläge für die Eltern:

Lassen Sie die Kinder geduldig sein: Wenn ein Kind das Spielzeug eines anderen Kindes haben möchte, lassen Sie es seinen Impuls kontrollieren und lernen Sie, geduldig zu warten.

Lassen Sie Kinder selbst sprechen lernen: Bringen Sie sie bei, mit ihren Freunden in ihrer eigenen Sprache zu kommunizieren, und lassen Sie sie lernen, wie sie gemeinsam auf freundliche und respektvolle Weise „teilen“ können. Dabei müssen die Eltern ihren beiden Kindern sagen, dass die Zeit abgelaufen ist, noch müssen sie ihnen befehlen, Spielzeug sofort mit anderen Kindern zu teilen – wenn sie ständig eingreifen, verlieren die Kinder die Fähigkeiten, aus Erfahrungen zu lernen.

Ermutigen Sie die Kinder, sich selbst zu regulieren: Kinder müssen frei spielen, und wenn sie zufrieden sind, können sie anderen Kindern Spielzeug geben. Tatsächlich möchten Kinder ihre Altersgenossen glücklich machen. Wenn sie feststellen, dass sie ohne Zwang sterben können, lernen sie, freundlicher und großzügiger zu sein.